
Mit Gefahren im Netz umgehen lernen
Am Dienstag, dem 8. Juli 2025, hatten Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs die Gelegenheit, an einer wichtigen Aufklärungsveranstaltung teilzunehmen. An einem informativen Vormittag in Kooperation mit TERRE DES FEMMES e. V. erhielten wir in einem Vortrag mit interaktiven Elementen notwendige Hintergrundinformationen zu Menschenhandel und zum Strafrecht und bekamen einen Einblick in echte Fälle. Wir erfuhren, was die Loverboy-Methode ist, woran man Loverboys sowie Betroffene erkennen kann, wie wir uns selbst und andere schützen und was wir unternehmen können, wenn wir betroffen sind oder eine betroffene Person kennen. Anschließend haben wir im Klassenverband die Gespräche vertieft und offene Fragen ausführlich besprochen.
Zu den Anzeichen, auf die man achten kann, um Loverboys zu erkennen, gehören unter anderem Grenzüberschreitungen und manipulative und kontrollierende Verhaltensweisen, die zu emotionaler Abhängigkeit und der Isolation von Freunden und Familien führen können. Oft sind die Betroffenen selbst nicht in der Lage, ihre Situation zu erkennen und fühlen sich schuldig – obwohl sie es nicht sind! Durch die Veranstaltung haben wir ein größeres Bewusstsein für potenzielle Gefahren entwickelt und können unser eigenes Handeln anpassen, um frühzeitig Warnzeichen zu erkennen. Wir lernten, dass es entscheidend ist, auf Veränderungen im Verhalten von Freundinnen und Freunden oder Mitschülerinnen und Mitschülern zu achten und Unterstützung anzubieten.
Wir möchten uns beim Förderverein der Grace-Hopper-Gesamtschule e.V. für die finanzielle Unterstützung bedanken, die diese wichtige Aufklärungsveranstaltung möglich gemacht hat.
Der Jahrgang 9