Von Schülern für Schüler

Am 26.09.2025 trafen sich alle Schülervertreter unserer Schule zu einem ganztägigen Workshop.
Der Tag gab uns Anlass, uns intensiv mit unseren Aufgaben auseinanderzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und neue Ideen für das aktuelle Schuljahr zu entwickeln. 

Zum Auftakt konnten wir mit einem großen Frühstücksbuffet starten. Schnell arbeiteten wir in Kleingruppen. Dort wurden Aufgaben gemeinsam gelöst, Erfahrungen ausgetauscht und festgehalten, wofür Klassensprecher eigentlich zuständig sind. Anschließend präsentierte jede Gruppe ihre Ergebnisse im Plenum, sodass alle von den Ideen und Vorschlägen der anderen lernen konnten. Dieser Austausch sorgte für ein gemeinsames Verständnis der Rolle und machte deutlich, wie vielfältig die Aufgaben der Schülervertreter sind. 

In der zweiten Gruppenarbeit kehrten alle wieder in ihren Kleingruppen zurück. Diesmal lautete die Aufgabe: „Angenommen, wir organisieren ein Schulfest, wie würdet ihr vorgehen, damit ihr nichts vergesst?“ Bei dieser Aufgabe durften wir künstliche Intelligenz nutzen, um die Planung zu unterstützen. So konnte praxisnah geübt werden, wie KI sinnvoll eingesetzt werden kann, und gleichzeitig lernen, eigenständig strukturierte Pläne zu erstellen. 

Zwischendurch gab es offene Gesprächsrunden, in denen wir Ideen teilten und über persönliche Ziele für das laufende Schuljahr diskutierten. Dabei kamen viele Vorschläge zusammen, wie man Mitschüler einbeziehen und die Schulgemeinschaft stärken kann. 

Der Workshop hat deutlich gemacht: Schülervertretung ist mehr als nur ein Amt – sie bedeutet Teamarbeit, Organisationstalent und die Chance, unsere Schule mitzugestalten. Mit neuem Wissen, klaren Zielvorstellungen und viel Motivation starten wir in das neue Schuljahr. 

Für die Schülervertretung 

Luca Bischoff & Colin Schlegel