
Nominierung für den Deutschen Schulpreis 2025
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Grace-Hopper-Gesamtschule zu den TOP 15 Finalisten des Deutschen Schulpreises 2025 gehört! Diese renommierte Auszeichnung würdigt herausragende Schulen in Deutschland und darüber hinaus. Unsere Schule wurde von einer Jury aus Bildungswissenschaftlern, Schulpraxis-Experten und Vertretern der Bildungsverwaltung für das Finale ausgewählt.
Preisverleihung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier
Die feierliche Preisverleihung findet am 30. September 2025 in Berlin statt, wo Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die begehrten Auszeichnungen überreichen wird. Der Hauptpreis ist mit 100.000 Euro dotiert, während fünf weitere Preise jeweils 30.000 Euro betragen. Alle Finalisten, die nicht unter den Hauptpreisträgern sind, erhalten Anerkennungspreise in Höhe von 5.000 Euro. Die Verleihung wird live übertragen, sodass alle Interessierten die Veranstaltung mitverfolgen können.
Der Weg ins Finale
Unser Weg ins Finale war anspruchsvoll. Zunächst wurden aus über 100 Bewerbungen 20 Schulen ausgewählt. In den folgenden Wochen wurden diese Schulen von Juryteams besucht und eingehend begutachtet. Basierend auf diesen Besuchen wurden schließlich 15 Schulen, darunter die Grace-Hopper-Gesamtschule, für die Endrunde nominiert.
Der Deutsche Schulpreis
Der Deutsche Schulpreis ist die renommierteste Auszeichnung für herausragende Schulen in Deutschland und wird seit 2006 von der Robert Bosch Stiftung GmbH und der Heidehof Stiftung vergeben. Der Wettbewerb setzt den Fokus auf die Qualität des Unterrichts und die bestmögliche Gestaltung des Lehrens und Lernens für die Schüler:innen. Die Jury bewertet sechs Qualitätsbereiche: „Unterrichtsqualität“, „Leistung“, „Umgang mit Vielfalt“, „Verantwortung“, „Schulklima, Schulleben und außerschulische Partner“ sowie „Lernende Schule“.
Über den Deutschen Schulpreis
Seit Beginn des Programms haben sich mehr als 2.700 Schulen um die Auszeichnung beworben. Die Preisträgerkonzepte werden aufbereitet und über Fortbildungen, Publikationen und das Deutsche Schulportal allen interessierten Schulen zugänglich gemacht. Alle Bewerberschulen haben zudem die Möglichkeit, im Forum des Deutschen Schulpreises an der Unterrichtsentwicklung zu arbeiten. Dieses Netzwerk ermöglicht es, gute Schulpraxis zu verstärken und zu verbreiten. Mehr Informationen finden Sie auf der offiziellen Webseite des Deutschen Schulpreises: www.deutscher-schulpreis.de. Wir sind stolz auf unsere Nominierung und freuen uns auf die weitere Entwicklung!