Mit Herz und Ball

Auch in diesem Jahr fand erneut unser alljährliches Straßenfußballturnier statt, das nicht nur sportliche Höchstleistungen, sondern auch die Werte von Toleranz und Fair Play in den Mittelpunkt stellte.
Im Rahmen unseres Wahlpflichtangebots ermöglichen wir unseren Schülerinnen und Schülern, im Wahlpflichtkurs Sport ausgehend von den curricularen Themen in der Doppeljahrgangsstufe 9/ 10-Sport vielfältig zu erleben und zu erfahren. Durch fächerübergreifenden und fächerverbindenden, sich an der Lebenswelt der Jugendlichen orientierenden Unterricht fördern wir eine nachhaltige Bildung.
Als KICK FAIR-Partnerschule sehen und verstehen wir die weltweit verbreitete Spielweise des Straßenfußballs, bei der Fair Play genauso viel zählt, wie Sieg oder Niederlage, als Lernzugang für ein reichhaltiges Repertoire vielfältiger Lerngelegenheiten. Hierbei stehen das Entdecken von Potenzialen, das Sammeln von Erfahrungen in unterschiedlichen Rollen und Aufgaben, das eigene Ausprobieren, Scheitern und Gelingen im Fokus.
Im Zuge dessen planen, organisieren, führen durch und reflektieren die Teilnehmer/ innen unseres Wahlpflichtangebots schon über Jahre hinweg ein Straßenfußballturnier für die Siebtklässler unserer Schule.
So auch am 12.05.2025, als sich 10 Mannschaften auf unserem Sportplatz einfanden. In Kooperation mit der Brandenburgischen Sportjugend bauten die Teilnehmer/ innen des Wahlpflichtkurses eigens zwei Soccercourts mit einer Rundumbande sowie eine Panna-Arena auf. Ferner übernahmen sie alle Rollen, um das Gelingen eines Turniers dieses Formats bewerkstelligen zu können. Neben der Anmeldung, Verpflegung und der Moderation agierten sie insbesondere auch als Teamer. Teamer begleiten unter anderem die Spiele von außen und greifen nur in Ausnahmefällen in das Spielgeschehen ein. Sie helfen den Teams, ihre Fair-Play- und Zusatzregeln festzulegen und werten abschließend die Spiele in sogenannten Dialogzonen aus.
In sehr spannenden und zu jeder Zeit fair geführten Spielen gewann am Ende das Team 7b vor der 7d und der 7a.
Besonders hervorgetan haben sich als fairster Spieler Benjamin (7d) und Lamar (7c). Als fairstes Team wurde mehrheitlich das Team der Klasse 7a benannt
Die Siegerteams qualifizierten sich zudem für das Straßenfußball-Finalturnier am 20.09.2025 im Tropical Island.

Der FB Sport gratuliert allen Gewinnern und bedankt sich ausdrücklich beim Wahlpflichtkurs Sport 10 für die Organisation und Durchführung des Turniers.

F. Müller
Fachbereich Sport