Projekt der Klasse 9g
Wir sind die 9g und wir haben ein fächerübergreifendes Projekt in den Fächern LER und WAT gemacht. Wir haben an dem Wettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung teilgenommen und haben dafür einen Podcast zu einem von uns abgestimmten Thema erstellt und aufgenommen. Das Thema war „Rechtsextremismus im Netz – Wer macht was? Und reicht das?“. Zu diesem Thema haben wir einen Professor, einen Politiker und eine anonyme Person des Verfassungsschutzes interviewt und uns mit diesen Informationen eine eigene Meinung gebildet. Dies war eine Grundlage für unseren Podcast. Allerdings haben wir uns entschieden, diesen Podcast nicht nur zu benutzen, um an dem Wettbewerb teilzunehmen, sondern ihn auf unserer Schulwebsite zu veröffentlichen, um anderen zu veranschaulichen, wie gefährlich dieses Thema sein und was man selbst dagegen tun kann. Viel Spaß beim Hören.
Quellen:
Um an die Informationen für dieses Projekt zu kommen, haben wir verschiedenste Quellen genutzt. Wir haben Interviews mit dem Rechtsextremismusforscher Professor Arzheimer und dem FDP-Politiker Herr Goetz geführt. Außerdem haben wir Informationen aus Sprachnachrichten vom Verfassungsschutz verwendet. An unserer Schule haben wir eine Umfrage zu dem Thema durchgeführt und wir haben verschiedene Artikel und Studien als Quellen benutzt. Die ausschlaggebendste Studie war „Lauter Hass, leiser Rückzug“. Hier haben wir viele Informationen zu den Auswirkungen erhalten und im Podcast zitiert.
– Bernhard L., Ickstadt L.: Lauter Hass – leiser Rückzug. 2024; Berlin; S.12 und S. 63.
Der Verfassungsschutz schickte uns ein Exemplar des Verfassungsschutzberichtes 2023. Aus diesem haben wir zitiert.
– BMI: Verfassungsschutzbericht 2023. Berlin; Juni 2024; S.5.
Zudem haben wir einige Dokumentationen geschaut und Informationen erhalten:
– Funk media: Lösch dich! So organisiert ist der Hass im Netz.
– Maithink X: So werden wir von der Politik ver*arscht.
– alpha (ARD): Wie social media Demokratien gefährdet.
Als Internetquellen haben wir hauptsächlich diese Webseiten genutzt:
- https://www.bpb.de/themen/rechtsextremismus/dossier-rechtsextremismus/
- https://www.amadeu-antonio-stiftung.de/rechtsextremismus-rechtspopulismus/
- https://www.belltower.news
- https://www.klicksafe.de/rechtsextremismus
- https://hateaid.org/rechtsextremismus-im-internet/
Für die Hintergrundgeräusche haben wir die Seite pixabay genommen. Diese konnten wir kostenlos runterladen und lizenzfrei verwenden. Dies haben wir vorher geprüft.
Die Klasse 9g