Am Samstag, den 15.06.2019 fand die feierliche Eröffnung der Medien- und Kunstausstellung zum Thema Klimawandel und Nachhaltigkeit „Upcycling und Littering Art“ im Landhaus des „Kultraum Kleinmachnow“ statt. Die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Teltow, Florian und Nele (7c) sowie Erik und Max (7a), erstellten an insgesamt zwei verlängerten Wochenenden unter der Leitung von Medienpädagogin Kristin Ehlert mehrere animierte Stop-Motion Kurzfilme zum oben genannten Thema. Die Ergebnisse waren beeindruckend und die Eröffnungsveranstaltung am Abend war reich besucht von Eltern, Schülern, Kunstliebhabern und auch von der Presse.
Unsere Schüler setzten sich nicht nur intensiv mit dem Thema Klimawandel und Umwelt auseinander, sie gewannen auch Einblicke in die Chorproben zu Haydens „Schöpfung“, diskutierten mit Vertretern der „Tafel“ Potsdam zum Thema Nachhaltigkeit und arbeiteten neben ihren eigenen Kurzfilmen auch in Zusammenarbeit mit der Maxim-Gorki-Gesamtschule an gemeinsamen Bildern und Montageplastiken.
Unten sind einige Eindrücke und Ergebnisse des Workshops sichtbar. Wir bedanken uns ausdrücklich bei Christiane Heinke und Ihrem Team vom KultRaum Kleinmachnow und hoffen auf eine erneute fruchtbare Zusammenarbeit.
N. Ruffell, Fachleitung Kunst
[foogallery id=“1159″]
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.