SO HAT UNSERE SCHULE GEWÄHLT!

Unsere Schule hat an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025 teilgenommen. Vorausgegangen war der Juniorwahl ein Thementag, an dem alle Klassen die Parteiprogramme verglichen haben. Schwerpunkt der Recherche waren die Themen Wirtschaft, Zuwanderung, Energie und Klima sowie gesellschaftlicher Zusammenhalt.

Zum anschließenden HopperTalk konnten die Klassen stellvertretend für sie zwei bis drei Schülerinnen und Schüler schicken. Hier hatten sie die Gelegenheit, mit Jugendpolitikerinnen und Jugendpolitikern ins Gespräch zu kommen. Bei unseren Lightning-Talks sprachen die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen immer nur mit einer Jugendpolitikerin oder einem Jugendpolitiker. Das partizipative Format ermöglichte tiefergehende Gespräche als eine Diskussionsrunde.

Am vergangenen Montag und Dienstag durften alle Lernende wählen gehen. Ziel der Juniorwahl ist es, die Jugendlichen auf ihre erste Wahl vorzubereiten und für demokratische Prozesse zu gewinnen.

Wir Lehrkräfte bedanken uns bei den Schülerinnen und Schülern Zahraa, Pauli, Setaish, Lucy, Leni, Moritz, Mia, Ophelia, Sara, Laura, Lasse, Ilyas, Joshua, Mika, Lea, Jolina, Laura, Sebastian, Vincent, Timo und Louis für die Organisation und Durchführung der Juniorwahl.