
Es gibt was auf die Ohren!
In den letzten Wochen haben wir, die Klasse 8g, an einem besonderen Projekt gearbeitet: In kleinen Gruppen durften wir unser eigenes Hörspiel erstellen – nicht nur im Deutschunterricht, sondern auch in Musik und Kunst. Es war ein fächerübergreifendes Projekt, bei dem wir viel gelernt und unsere Kreativität gezeigt haben. Besonders spannend war es, mit Alltagsgegenständen Geräusche zu erzeugen – zum Beispiel mit einem Küchentuch als Herzschlag oder mit Kokosnüssen für Pferdehufe. Diese Klänge haben wir in unseren Hörspielen eingesetzt. Im Deutschunterricht haben wir geübt, mit der Stimme Gefühle auszudrücken – ängstlich, traurig, fröhlich oder liebevoll. Das war manchmal ziemlich lustig, besonders wenn jemand ganz anders klang als sonst. Jede Gruppe konnte sich eine eigene Geschichte ausdenken – von Fantasy über Horror bis zur Liebesgeschichte – aber es sollte jugendfrei sein! Zum Aufnehmen und Schneiden benutzten viele von uns Apps wie GarageBand oder CapCut und lernten, wie man Effekte, Musik und Sprache kombiniert. Im Kunstunterricht gestalteten wir mit Photoshop ein Titelbild zu unserem Hörspiel. Jeder konnte sein Cover passend zur Geschichte gestalten – düster, farbenfroh oder verträumt – und dabei mit Ebenen, Schriften und Bildern arbeiten. Uns hat das Projekt sehr gefallen, weil wir kreativ arbeiten konnten, viel Neues gelernt haben und gut zusammengearbeitet haben.
Wir finden so ein Projekt sollte es öfter geben!
(Anna-Lena, Melia, Pauline, Marta – Klasse 8g)