Klasse 7d auf Spurensuche
Im Rahmen des Geschichtsunterrichts unternahm die Klasse 7d einen Unterrichtsgang ins Technikmuseum Berlin. Die Ausstellung „Drucktechnik“ ermöglichte den Schülerinnen und Schülern, das Thema Gutenberg und den modernen Buchdruck, ein Hochdruckverfahren, anschaulich zu erleben und ihr Wissen über Drucktechniken zu erweitern. Herr Stefan Krämer (Vorführer, Abteilung Bildung und Vermittlung) führte uns durch die gesamte Ausstellung und präsentierte verschiedene historische Druckpressen und Druckmaschinen. Ein besonderer Höhepunkt war die Vorführung des original Heidelberger Tiegels (1963), bei der die Klasse den Druckprozess hautnah miterleben konnte. Als Erinnerung durften die Schülerinnen und Schüler eine gedruckte Berglandschaft mitnehmen. Zuletzt zeigte uns Herr Krämer noch das Flachdruck-Verfahren anhand des Beispiels der Lithografie. Die Schülerinnen und Schüler gewannen nicht nur Einblicke in die historische Entwicklung der Drucktechnik, sondern lernten auch fächerübergreifend: Die Verfahren des Hoch-, Tief- und Flachdrucks spielen nämlich eine zentrale Rolle im Kunstunterricht.
Frau Chatzicharalambus