
Auf denSpuren der DDR-Geschichte
Am 10.09. haben wir uns als Tutoriumskurs Geschichte vor dem Stasi-Unterlagen-Archiv in Berlin getroffen. Nach einer kurzen Begrüßung wurden wir von dem Mitarbeiter des Bundesarchivs, Herrn Schiller, in einen Workshopraum geführt. Wir haben eine Einführung bekommen. Danach ging es weiter mit vielen interessanten Informationen zur DDR und dem Ort, an dem wir uns befanden. Im Archiv liegen 50 Kilometer Akten, weitere 50 bis 60 Kilometer liegen im kompletten Umkreis der ehemaligen DDR. Wir wurden in Gruppen eingeteilt und haben passend zu unserem Thema Informationshefte mit Quellenmaterial bekommen. Es gab zwei individuelle Gruppenarbeiten mit jeweils drei Untergruppen. Wir haben intensiv und produktiv gearbeitet und nach ca. 50 Minuten hatte jede Gruppe ein sehenswertes Ergebnis ausgearbeitet. Jede Gruppe hat ihr Ergebnis entweder anhand von Erläuterungen mit Bildern oder mit Rollenspielen zu bewegenden Geschichten vorgestellt. Nachdem alle Gruppen interessante Ergebnisse vorgestellt hatten und alle Fragen und extra Informationen geklärt waren, gab es zum Abschluss noch einen Bonus, einen Rundgang mit Erklärungen durch Mielkes Büroetage. Fast alles war original und unverändert und man hatte eine perfekte Vorstellung davon, wie er dort früher seine Zeit verbrachte. Besonders interessant war, dass das Stasi-Gelände am 15. Januar 1990 gestürmt und besetzt wurde. Stasi-Mitarbeiter waren in der Menge und leiteten Menschen in das falsche Haus, um zu verhindern, dass der Hauptbau gestürmt wird. Um 14:00 Uhr war der Besuch im Stasi-Museum zu Ende. Nach einer Verabschiedung fuhren wir alle mit mehr Informationen zurück nach Hause.
Text: Linnea, Dylan, Jonas