Erinnern durch kreative Ausdrucksformen

Am 8. Mai 2025 fand in Teltow eine Gedenkveranstaltung zum 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkriegs auf dem Friedhof statt (siehe auch: Link)

Unter den Anwesenden waren auch Schülerinnen und Schüler unserer Schule, um der Opfer des Krieges und der Opfer des Nazi-Regimes zu gedenken.
 
Besonders hervorzuheben ist der Kunstkurs der Klasse 10g, der sich mit dem Thema „Kunst mit allen Sinnen“ beschäftigte. Die Schülerinnen und Schüler begaben sich auf eine Sinnesreise und hielten die Atmosphäre des Friedhofs in eindrucksvollen Fotografien fest. Mithilfe der Bildanalyse-Methode und des 5-Sinne-Checks erlebten sie den historischen Ort intensiv und schufen künstlerische Werke, die das Gedenken an die Opfer kreativ vermitteln.
Die Gedenkkerze, ein zentrales Symbol, wurde aus verschiedenen Perspektiven ins Bild gerückt. Durch gestalterische Mittel wie die Drittelregel und den Goldenen Schnitt erzeugten die Schülerinnen und Schüler harmonische und wirkungsvolle Fotografien.
Diese Veranstaltung war ein bedeutendes Erlebnis, das das Erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus lebendig hielt. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und danken allen Beteiligten für ihren wertvollen Beitrag.
 
Klasse 10g